Du bist derzeit als anonym angemeldet - Du warst noch nie da!



Feuerwehren im Ort

Was tun wenns brennt?


Alarmieren!

Verwenden Sie grundsätzlich die Notrufnummern und nicht die Telefonnummern im Feuerwehrhaus, denn dieses ist nur in Ausnahmefällen besetzt. Außerdem verständigen die Einsatzzentralen allen notwendigen anderen Hilfsorganisationen. Sie brauchen also in der Regel nur eine Notrufnummer wählen - am besten 122

Hier nochmals die wichtigsten Notrufnummern:
Feuerwehr - 122
Polizei - 133
Rotes Kreuz - 144
Diensthabender Arzt - 141


Notfallmeldung

1. W E R meldet? (Name und Standort)
2. W O ist es passiert? (Genaue Bezeichnung)
3. W A S ist passiert? (Geschehen schildern: Brand, Unfall etc.)
4. W I E ist die Situation? (Menschen in Gefahr? Zahl der Verletzten)


WAS TUN WENN ES BRENNT?

Mit diesen Hinweisen sollen Verhaltensmaßregeln für den Brand-und Katastrophenfall gegeben werden.

WAS MAN STETS BEACHTEN SOLLTE:
Ruhe bewahren - schnell handeln. Vor jedem Löschversuch die Feuerwehr alarmieren!

Brandbekämpfung:
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr sollte die Zeit für Selbsthilfemaßnahmen genutzt werden, sofern keine Gefahr für das eigene Leben besteht.
Unterschätzen Sie jedoch niemals die Gefahr, indem Sie glauben, das Feuer allein löschen zu können - falscher Ehrgeiz ist gefährlich!

VERHALTEN BIS ZUM EINTREFFEN DER FEUERWEHR:
Gefährdete Personen verständigen, sofern erforderlich und möglich, aus dem Gefahrenbereich bringen, wenn nicht möglich, die Rettungskräfte informieren.
Wenn möglich, Brandbekämpfung mit vorhandenen Löschgeräten durchführen.
Wenn möglich brennbare Gegenstände aus der Nähe des Brandes entfernen.
Türen geschlossen halten, um die Ausbreitung von Rauch und Flammen zu vermeiden
Eingeschlossene Personen sollen sich am Fenster bemerkbar machen.
Unter keinen Umständen Aufzüge benutzen. Durch den Rauch werden die Lichtschranken unterbrochen und die Türen schließen nicht mehr wenn Sie in ein verqualmtes Stockwerk gefahren sind. Erstickungsgefahr!
Anfahrten und Zugänge für die Feuerwehr freihalten. Schlüssel für verschlossene Räume bereithalten!
Nach Ankunft der Feuerwehr dem Einsatzleiter kurze und sachliche Auskunft geben über: Lage der Brandstelle, Ausdehnung des Brandes, Gefährliche Stoffe, Zugang zum Brandherd, Hinweise auf vermisste und gefährdete Personen.

DIE ERFAHRUNG HAT GEZEIGT:
Panik und kopfloses Davonlaufen sind falsch.
Übersicht und Ruhe bewahren, Selbsthilfemaßnahmen einleiten.

ERSTE HILFE bei Brandverletzungen
Brandverletzungen müssen fachgerecht behandelt werden. Jeder muß über die wichtigsten Maßnahmen informiert sein.

Beachten Sie folgende Regeln:
RICHTIG IST:
Brandverletzungen mit kaltem Wasser kühlen (Schmerzlinderung)
Arzt oder Feuerwehr verständigen (lassen).
Brandwunden mit sterilem Verband abdecken.
Den Verletzten bei Bewusstsein mit reichlich Trinkwasser versorgen.
Bei Bewusstlosigkeit den Verletzten so lagern, dass die Atemwege frei bleiben (stabile Seitenlage).
Den Verletzten vor Wärmeverlust schützen und mit Decken warm halten.

FALSCH IST:
Brandwunden mit den Fingern berühren.
Brandwunden mit Salben, Puder oder Öl zu behandeln.
Brandblasen zu öffnen.
Brandwunden zu verbinden (Narbenbildung).


Wenn Fett brennt! ( Pfanne/ Friteusen/ ...)

Die meisten Brände entstehen durch Überhitzung des Fettes. Es ist verkehrt, Fettbrände mit Wasser zu löschen. Weil bei der Zugabe von Wasser in brennendes Fett sich das Wasser blitzschnell in Wasserdampf verwandelt und dadurch eine Fettexplosion verursacht.

Beachten Sie folgende Regeln:
Verwenden Sie keine alten Fette!
Schalten Sie das Gerät ab!
Bei Fettbränden kein Wasser benutzen!
entziehen Sie dem Feuer die Zufuhr von Sauerstoff!
Verwenden Sie Löschdecke oder CO2 Löscher!
Achten Sie auf Ihren persönlichen Schutz!
Reinigen Sie auch die Dunstabzugsfilter oder wechseln Sie die Filter aus. Flambieren Sie auch nicht unter der Abzugshaube, damit nicht Ihre Küche "flambiert" wird. Behalten Sie die Friteusen oder Fonduepfanne stets im Auge!
Und wenn es doch zu Feuer kommt: 122 für die Feuerwehr!

Grillgeräte
In der warmen Jahreszeit sind holzkohlebetriebene Grillgeräte in Garten, auf Balkonen, auf Campingplätzen und dergleichen die Renner der Saison. Bei unsachgemäßem Umgang können leicht Brand- und Unfallgefahren entstehen. Deshalb:
Auf sicheren Stand des Gerätes achten.
Ausreichenden Sicherheitsabstand zu brennbaren Gegenständen (Gardinen, Sonnenschirme, Girlanden u.a.) einhalten.
Kinder nicht in die Nähe der Feuerstätte lassen.
Keine brennbaren Flüssigkeiten zum Entzünden oder "Nachzünden" verwenden. Nur handelsübliche Kohleanzünder verwenden.
Holzkohlereste nicht achtlos auskippen, sondern mit Wasser ablöschen.
Sicherheitshalber sollte stets ein Löschgerät (z.B. Feuerlöscher, gefüllter Wassereimer) bereitgehalten werden.

Übrigens: Geruchsbelästigungen lassen sich vermeiden, wenn abtropfendes Fett in speziellen Grillpfannen aufgefangen werden kann.


Maßnahmen nach dem Brand

Von Brand betroffen Räume nicht betreten
Alle Wahrnehmungen, die zur Ermittlung der Brandursache dienen, dem Einsatzleiter der Feuerwehr oder den Brandursachenermittler bekannt geben
Benützte tragbare Feuerlöscher erst nach Instandsetzung und Wiederbefüllung an ihren Standort zurück bringen
©Copyright: GSchra - Mag. Gerhard Schrammel