

Am 02.07.2022 war es soweit wir reisten nach Tulln in die Niederösterreichische Feuerwehrschule, um bei den Landeswettkämpfen teilzunehmen!
Pünktlich um 9 Uhr starteten wir mit unserem Silberdurchgang. Beim Kuppeln lief es relativ gut, allerdings war wieder mal das Ansaugen ein Riesenproblem. Dadurch stoppte die Zeit bei 56 Sek., jedoch mit null Fehlerpunkten.
Nach kurzer Pause ging es gleich weiter mit dem Bronzedurchgang!
Wir waren guter Dinge, dass es funktionieren könnte mit unser Wunschzeit von unter 40sec.
Wir gaben vom Start weg Vollgas, vom Auflegen der Saugschläuche, bis hin zum Ansaugen lief es perfekt! C- Schläuche aufgenommen und schon ging es in den Angriff nach vorne! Beim Wassertrupp lief es perfekt bei 36 Sek. - zweites Rohr Wasser marsch! Jedoch ging beim Angriffstrupp so einiges in die Hose! Bei der Aufnahme eines Druckschlauches öffnete sich ein Schlauchträger, die Übergabe beim Verteiler funktionierte ebenfalls nicht reibungslos und dann wurden auch noch drei Anläufe gebraucht, um den Schlauch korrekt auszurollen! Die Zeit stoppte bei 50 Sek., so haben wir uns das ganze natürlich nicht vorgestellt! Wir hatten zwar null Fehler, jedoch konnte auch das nichts mehr an dieser Zeit ändern. Für nächstes Jahr muss man sich eben mehr auf den Angriff fokussieren! Wir werden aber auf keinen Fall aufgeben und weiter dran bleiben.
Eine erfreuliche Nachricht an diesem Tag! Unser Angriffstruppmann FM Sandro Pammer konnte erstmals das silberne Leistungsabzeichen erreichen! Gratulation an dieser Stelle!
Zu den Ergebnissen:
Bronze 91.Platz
Silber 64.Platz
Resümee dieser Wettkampfsaison: Weiter dranbleiben, nicht aufgeben und auch auf die kleineren, intensiveren Dinge Acht geben.
Fotocredit(s): FF Hölles
Text: Niklas Pammer
zuletzt aktualisiert: 06.07.2022 14:33:15 von Michael SchaglDieser Beitrag wurde 17287 Mal gelesen
Beachten Sie den/die folgenden Links:
Videos: