26.04.2021: Glas ist nicht gleich Glas (NEU)
Verschiedene Glasprodukte haben unterschiedliche chemische Zusammensetzungen. Daher ist eine sorgfältige Trennung so wichtig! Auch die Farbe des getrennten Glases hat einen großen Einfluss auf die Wiederverwertung! Daher muss Weiß- und Buntglas ordentlich getrennt werden:
Weißglas:
Ausschließlich völlig durchsichtige Glasverpackungen
Buntglas:
Alle anderen farblichen Glasverpackungen
Es sollen keine anderen Materialen, wie Kunststoffe, Metalle, Papier, Keramik, usw. in die Glassammelbehälter. Für diese Materialen sind andere Sammlungen vorgesehen. Etiketten dürfen am Glas verbleiben.
Zerbrochene Glasverpackungen erschweren die nachgeschaltete Sortierung, daher soll das Glas nicht unnötig zerschlagen werden.
Bitte achten Sie bei der Glasentsorgung auf die Ruhezeiten und Umwelt. Eine Belästigung durch Lärm beeinträchtigt die Lebensqualität unserer Mitmenschen. Verunreinigte Glassammelstellen bringen Verletzungsgefahren mit sich.
Pfandflaschen (Mehrwegflaschen) gehören in den Handel.
Wussten Sie, dass man eine Pfandflasche bis zu 60 Mal wieder befüllen kann?! Zusätzlich erhalten Sie ihr eingesetztes Pfand zurück!
Mythos: „Bei der Abfuhr werden Weiß- und Buntglas wieder vereint“: Falsch. Das Fahrzeug besteht aus 2 Kammern und gelangen die bunten Gläser in eine Kammer und die weißen Gläser in die andere!
Ihre nächsten Altglassammelcontainer finden Sie auf der Homepage Ihrer Gemeinde oder im Müllabfuhrkalender!
Das darf hinein:
Konservengläser, Gewürzgläser, Einwegglasflaschen, Gläser von Babynahrung, Parfumflacons
Das darf nicht hinein:
Fensterglas, Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, Spiegelglas, alle anderen Arten von Abfällen.
Text: WNSKS
zuletzt aktualisiert: 26.04.2021 15:49:00 von Gerhard Schrammel Dieser Beitrag wurde 11439 Mal gelesen
|